Datenschutz
Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontaktformular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle:
12Logistics GmbH
Hofer Str. 26
93057 Regensburg
Geschäftsführer:
Dipl. Kfm. Florian Rückerl
Tel.: +49-(0)941-463759-0
anfrage@12logistics.de
———————————————————————————————————–
Zusätzliche Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO
Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher
12Logistics GmbH
Hofer Straße 26
93057 Regensburg
Tel.: +49-(0)941-463759-0
anfrage@12logistics.de
Datenschutzbeauftragter
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Tel.: 0941 2986930
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Internet: www.projekt29.de
Verarbeitete personenbezogene Daten
Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
-
Kunden: Vorname, Nachname, Adresse, Kontaktdaten, Bankdaten
-
Bewerber & Mitarbeiter: Vorname, Nachname, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Daten aus Lebenslauf und Arbeitszeugnissen, Bankdaten, Religionszugehörigkeit
-
Geschäftspartner: Bezeichnung der rechtsgeschäftlichen Vertreter, Firma, Handelsregisternummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner, Kontaktdaten, Bankdaten
-
Gewinnspielteilnehmer: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten, ggf. Firmenname
-
Nutzer unserer Software: Vorname, Nachname, Adresse, Kontaktdaten, Daten zur Auswertung der Softwarenutzung
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken: zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen mit Kunden, Geschäftspartnern oder Lieferanten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Personalverwaltung, insbesondere im Rahmen von Bewerbungsverfahren und Arbeitsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO), zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, beispielsweise aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), zur Durchführung von Gewinnspielen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung), zum Betrieb und zur Optimierung unserer Softwarelösungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Missbrauchsverhinderung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten für Marketingmaßnahmen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen zulässig ist, etwa für Werbung gegenüber Bestandskunden im Rahmen des § 7 Abs. 3 UWG (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), beispielsweise für den Versand eines Newsletters.
Empfänger der Daten und Rechtsgrundlagen
Soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an folgende Kategorien von Empfängern: IT- und Hosting-Dienstleister, wie beispielsweise die Strato AG oder Microsoft, zum Betrieb und zur Sicherheit unserer IT-Systeme (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO); Softwareanbieter wie SmartTime, Winspeed-LIS, WinData, WebFleet, Kamerasoftware, PipeDrive CRM und Instantly, die wir für Vertragsabwicklung, Kundenverwaltung und interne Abläufe einsetzen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO); Steuerberater und Rechtsanwälte zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und zur Rechtsberatung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO); Behörden und Gerichte, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder dies im Rahmen der Rechtsverfolgung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO); Versicherungen, Banken und Auskunfteien im Rahmen der Vertragsabwicklung und Bonitätsprüfung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); sowie ggf. konzern- oder verbundene Unternehmen, soweit dies für die gemeinsame Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, Heimgesetz oder Arbeitszeitgesetz); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Rechte der betroffenen Personen
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf erteilter Einwilligungen
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde besteht ebenfalls.
———————————————————————————————————–
Social-Media-Präsenzen
Wir betreiben Unternehmensprofile auf folgenden Plattformen:
-
Instagram
-
Facebook
-
TikTok
-
LinkedIn
Hinweis: Wir nutzen die internen Nachrichtenfunktionen (z. B. Instagram DM) ausschließlich zu Gelegenheitszwecken, wie z. B. zur Kontaktaufnahme mit Gewinnspielgewinnern. Eine systematische Speicherung von Social-Media-Daten außerhalb der Plattformen erfolgt nicht.
Bei Besuch unserer Social-Media-Profile gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen, Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies, um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Automatisch gespeicherte Daten
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert.
Online-Stellenbewerbung
Ihre an uns übermittelten Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung sechs Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
Webanalyse mit Statify
Unsere Website verwendet das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Statify. Dieses Tool speichert keine personenbezogenen Daten und setzt keine Cookies. Die Auswertung erfolgt vollständig anonymisiert und dient ausschließlich der statistischen Auswertung der Seitenaufrufe.
Facebook „Sign in mit Facebook“
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Facebook.com ein. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wir verwenden hierbei die Funktion „Facebook Connect“, welche von Facebook angeboten wird.
Sofern Sie diese Funktion nutzen wollen, werden Sie zunächst auf Facebook weiter geleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen.
Im Anschluss teilt Ihnen Facebook mit, welche Daten an uns übermittelt werden (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen dies mit dem Button „OK“. Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, wobei Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht von uns gespeichert wird. Eine darüberhinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kundenkonto und Ihren Account bei Facebook findet nicht statt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Tel.: 0941 2986930
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Internet: www.projekt29.de